Freizeittipps

Freizeittipps
Tankumsee

Tankumsee Naherholungsgebiet

 

Der Tankumsee gehört zu den beliebtesten Badeseen im Norden Niedersachsens. Geprüfte Wasserqualität, ein in den Sommermonaten DLRG-überwachter Badestrand, feinster Sandstrand, weiträumige Liegewiesen und moderne Sanitärgebäude. Wir tun alles, damit Ihr Euch bei uns wohlfühlt.

Ob Fahrradfahren oder Wandern, im Naherholungsgebiet Tankumsee finden Freizeitsportlern jede Menge Möglichkeiten, um aktiv zu werden, z.B. Angeln, Ballonfahren, Disc-Golf, Minigolf, Segeln, Surfen, Stand Up Paddling, Beach-Sport und vieles mehr.

Den ganzen Sommer über finden viele Events am See statt. Einige von ihnen, wie Familientag am Tankumsee, Sport am Tankumsee und Tankumsee in Flammen haben bereits Kultcharakter erreicht. Besondere Leckerbissen gibt es bei unseren Gastronomen, die ihre Gäste gerne verwöhnen.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Der Tankumsee ist immer einen Besuch wert.

 

Homepage des Tankumsees

Kinocenter Gifhorn

Das Kinocenter am Steinweg freut sich auf Ihren Besuch.
In drei Kinosälen erleben Sie die neusten Kinofilme. In zwei der Säle erleben Sie das Kinoerlebnis sogar hautnah in 3D.
 
Das Team vom Kinocenter am Steinweg freut sich auf Sie.
 
 

 

 

 

Homepage des Kinos

Autostadt Wolfsburg

Die Autostadt ist ein Themen- und Erlebnispark und das größte Auslieferungszentrum für Neuwagen weltweit. Mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge wurden hier seit der Eröffnung am 1. Juni 2000 bereits an ihre neuen Besitzer übergeben. In einer über 28 Hektar großen Parklandschaft schaffen Architektur, Design und Natur den Rahmen für vielseitige Attraktionen: Ausstellungen zeigen Klassiker der Automobilgeschichte. Kunstwerke und Filme regen zur Auseinandersetzung an; Forschungsstationen laden zum Mitmachen ein. Und Bildungsangebote sowie vielseitige Veranstaltungen eröffnen neue Horizonte. Die Autostadt ist somit nicht nur ein interessanter Ort für Automobil-Fans, auch Kunst- und Kulturkenner, Gourmets, Architektur- und Designliebhaber zieht es in den Themen- und Erlebnispark. Ein Ausflug hierher eignet sich für die ganze Familie – ob für einen unvergesslichen Tag oder ein ganzes Wochenende. Denn die Autostadt bietet weit mehr als Autos: Sie heißt ihre Gäste an 363 Tagen im Jahr in der Welt der Mobilität willkommen.

 

Homepage der Autostadt Wolfsburg

 

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide, gelegen in Norddeutschland zwischen Hamburg, Bremen und Hannover, ist eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Wo einst gewaltige Gletscher das Landschaftsbild bestimmten, ist heute eine einzigartige Kulturlandschaft aus Wäldern, Feldern, Mooren und Heideflächen anzutreffen, die europaweit einzigartig ist – die Lüneburger Heide.

Während der Eiszeiten ist die Lüneburger Heide ein ausgedehntes Gletschergebiet. Mit der Wiedererwärmung der Erdoberfläche wird die Lüneburger Heide zum Leben erweckt. Durch den starken Temperaturanstieg bewegen schmelzende Gletscher große Massen von Sand und Steinen und hinterlassen dank eines Geröllstaus die höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene, den 169 Meter hohen Wilseder Berg. Ein riesiger Mischwald breitet sich aus, der allein von Mooren und Bachläufen durchbrochen wird. Dies ist das Ende der Eiszeiten und der Beginn einer einzigartigen Kulturlandschaft.

 

Homepage der Lüneburger Heide

Phaeno Wolfsburg

Den über sechs Meter großen Feuertornado bewundern, eine Feder, die man sehen, aber nicht greifen kann oder wie ein Fakir bequem auf einem Nagelbett liegen: Über 350 Phänomene wecken bei Jung und Alt die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik. In Deutschlands einmaliger Experimentierlandschaft gibt es für jeden etwas zu entdecken.  Und das Beste: Sie selbst sind gefragt das ganze Geschehen mitzubestimmen und zu beeinflussen.

 

Homepage des phaeno

Windmühlenmuseum

Das Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum im
niedersächsischen Gifhorn ist mit seinen Mühlen eine europaweit einzigartige Einrichtung. Auf dem rund 16 Hektar großen Freigelände des Museums befinden sich derzeit 16 originale oder originalgetreu nachgebaute Mühlen aus zwölf verschiedenen Ländern, die in ihre herkunftstypische Landschaftsumgebung eingebettet sind. Auf dem gesamten Gelände sind auch historische Gegenstände des Mühlen- und Müllereiwesens ausgestellt. Die Museumsanlage ist verkehrsgünstig in der Nähe des Kreuzungspunktes der Bundesstraßen 4 und 188 gelegen. Das Museum ist Station 65 der Niedersächsischen Mühlenstraße.

 

Homepage des Mühlenmuseeums 

Schloss Wolfsburg

Die Wolfsburg ist eine 1302 erstmals urkundlich erwähnte, mittelalterliche Niederungs- und Wasserburg, die sich später in ein Renaissance-Schloss wandelte. Sie befindet sich im östlichen Niedersachsen in der nach ihr benannten Stadt Wolfsburg, in deren Eigentum sie seit 1961 steht. Die Wolfsburg entwickelte sich aus einem Wohnturm an der Aller zu einer Wasserburg mit Festungscharakter. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einem repräsentativen, aber trotzdem wehrhaften Schloss, das den nordöstlichsten Vertreter der Weserrenaissancedarstellt. Gründer und Erbauer war das Adelsgeschlecht derer von Bartensleben. Nach dem Aussterben ihrer Linie 1742 ging die Wolfsburg durch Erbgang an die Grafen von der Schulenburg über.

 

Homepage des Schloss Wolfsburg

Otterzentrum Hankensbüttel

Sie wollen mit Ihren Lieben einen unvergesslichen Tag in der Natur erleben? Dann wird Sie das OTTER-ZENTRUM in Hankensbüttel begeistern. Denn in diesem einzigartigen Naturerlebniszentrum am Rande der Südheide finden kleine wie große Besucher jede Menge Abenteuer und Unterhaltung.

Grund dafür ist ein abwechslungsreiches Programm rund um die possierlichen Tiere: Ob Schau-Fütterungen, Experimente, Natur-Spielplätze oder Schlemm-Restaurant – hier gibt es jede Menge zu entdecken. Viel Spaß!

 

Homepage des Otterzentrums

Badeland Wolfsburg

Das BadeLand Wolfsburg zählt zu den modernsten und größten Freizeitbädern in Deutschland. Durch das einmalige Raumkonzept in atmosphärischer Gestaltung, die attraktiven Sport-, Spiel- und Spaßmöglichkeiten sowie die überwältigende Badelandschaft und Saunavielfalt wird ein Besuch in dem 22.000 m² großen Badepalast zum absoluten Erlebnis.

Ob für den alltagsgestressten Gast, der in der Saunalandschaft abschalten und neue Kraft schöpfen will, für den Genießer, der im Warmsprudelbad bei 36 Grad Celsius Entspannung sucht oder für Sport- und Fitnessfreaks sowie Familien, die mit ihren Kindern ein einmaliges Spiel, Spaß- und Sportangebot erleben wollen.

Mit mehr als 3000m² Wasserfläche einem großen Sprungturm und der Riesenrutsche „Black Hole“, in der der Badegast eine spannende Reise auf 110 Metern Länge mit aufregenden Lichteffekten erlebt. Auf die Kleinen wartet ein wunderschöner Wasserspielgarten mit Babyrutsche, Wasserpilzen und Spritztrompeten. Specials wie Wellenbecken, ganzjähriges Mediterranbad auf 30 Grad Celsius beheizt mit Außenbecken, Strömungsfluss sowie Massagedüsen und Geysirgruppen.

 

Homepage des Badelands